Methoden: Vom Algorithmus zum Universum
Die Kombination aus Baumalgorithmen für nahe Wechselwirkungen und Partikel‑Mesh‑Methoden für große Skalen beschleunigt N‑Körper-Rechnungen dramatisch. So entstehen realistische Halos mit subhalos, ohne jedes Paar exakt berechnen zu müssen. Folge uns, wenn dich clevere Abkürzungen in der Kosmologie begeistern.
Methoden: Vom Algorithmus zum Universum
Smoothed‑Particle‑Hydrodynamics folgt Gas mit Partikeln und ist elegant masseerhaltend, während Adaptive‑Mesh‑Refinement Gitter lokal verfeinert und Schocks scharf auflöst. Viele moderne Codes kombinieren Ideen beider Welten. Diskutiere mit: Welche Methode beschreibt Scheibeninstabilitäten überzeugender?